Regelmäßige Veranstaltung
Wöchentlich dienstags um 18.30 Uhr
findet unsere „Tertulia“ statt. Eine offene Gruppe von Personen, die an der spanischen Sprache und Kultur interessiert sind, trifft sich in wechselnden Restaurants oder Bars in Paderborn, die vorher hier und per Mail bekannt gegeben werden. Meist nehmen zwischen 5 und 10 Personen teil, in geselliger Runde unterhalten wir uns dabei auf Spanisch. Oft sind Muttersprachler anwesend. Es gibt kein Programm oder Thema, wir unterhalten uns über das, was uns gerade interessiert. In dieser freien Gesprächsrunde ist jeder willkommen, der mindestens ein wenig Spanisch spricht. Zum Kennenlernen unserer Gesellschaft sind Sie herzlich eingeladen.
Hinweis der Universität Paderborn
Donnerstag, 10. Dezember 2020
Beginn 18.00 Uhr
Vortrag im Rahmen der Paderborner Europa-Vorlesungen
Prof. Dr. Johannes Süßmann: Zwischen Integration und Mächtesystem – Zur politischen Verfasstheit Europas aus historischer Perspektive
Digitale Veranstaltung: Auf der Internetseite www.europaeischestudien.eu/ finden Sie ganz einfach den Link.
Prof. Süßmann schlägt in seinem Vortrag eine Brücke zwischen der politischen Situation im Europa der Gegenwart und der Frühen Neuzeit. In dieser Epoche entstand zuerst das Phänomen, dann der Begriff des „Europäischen Mächtesystems“; beide werden in dem Vortrag eingangs kurz vorgestellt. Für die Frühneuzeitgeschichte handelt es sich um ein überaus leistungsstarkes Erklärungsmodell. Die Frage des Vortrags lautet, ob es auch für die Analyse heutiger Erscheinungen taugt. Dafür wird gezeigt, dass in der Frühen Neuzeitmit dem Modell Mächtesystem auch politische Gebilde kritisch betrachtet wurden, die beanspruchten, das genaue Gegenteil darzustellen, nämlich integrierte Einheiten wie die Universalmonarchie Karls V. oder das französische Kaiserreich.
Entsprechend könnte man mit dem Modell des Mächtesystems auch die Europäische Union untersuchen. Wohin das führt, soll im letzten Teil des Vortrags skizziert werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur
(digitalen) Diskussion.
Abgesagte Veranstaltungen
Samstag, 21. März Abgesagt wegen Corona-Pandemie
Besuch der Gewürzmanufaktur „Finca Marina“ in Delbrück-Westenholz
Treffpunkt: Maspernplatz vor der Paderhalle, Paderborn
Beginn: 12.00 Uhr, gemeinsame Abfahrt 12.30 Uhr, Fahrgemeinschaften
Die Inhaberin Marina Loschert lebte 10 Jahre auf Mallorca, in der Nähe von Soller.
Ihre Idee „Wie bekomme ich meine Gewürze in das Öl der benachbarten Ölfabrik“ wurde ein erfolgreiches Geschäftsmodell, mit Preisen bedacht und weithin belobt.
Seit einigen Jahren lebt sie in Westenholz und vermarktet von hier aus ihre Produkte.
Wir haben das Vergnügen, an einer Verkostung verschiedener Öle, eingelegter Käsesorten und Gewürzmischungen in Verbindung mit Brot teilzunehmen.
Anschließend fahren wir ca. 1,5 km weiter zum Swing-Golf-Park in Westenholz und lassen dort bei netten Gesprächen, Kaffee und Kuchen den Nachmittag ausklingen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit anbieten können.
Den Besuch der Gewürzmanufaktur zahlt die Gesellschaft, im Café im Swing-Golf zahlt jeder selbst.
Samstag, 4. April
Bärlauchwanderung Abgesagt wegen Corona-Pandemie
Beginn der Veranstaltung: 12.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Wald- und Wiesencafé im Haxtergrund
Wir wandern ca. 5 km durch den Haxtergrund zur Kapelle "Hilligen Seele". Unterwegs kann Bärlauch gepflückt werden. Nach einem Picknick an der Kapelle geht es zu Fuß wieder zurück.
Die Kosten übernimmt die DSG.
Samstag, 9. Mai 2020
Brauereibesichtigung Thombansen, Lippstadt
Abgesagt wegen Corona-Pandemie
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt
Treffpunkt: Hauptbahnhof Paderborn
Beginn: ca. 15.00 Uhr, Abfahrt des Zuges ca. 15.20 Uhr
Beim Besuch der Brauerei erfahren wir Wissenswertes über das Brauwesen, Brauverfahren und Biersorten. Im Anschluss an die Besichtigung essen wir gemeinsam im Brauhaus. Hier zahlt jeder selbst.
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen, nicht barrierefrei
Samstag, 6. Juni 2020
Ausflug nach Höxter Abgesagt wegen Corona-Pandemie
Die Veranstaltung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt
Beginn der Veranstaltung: ca. 12.30 Uhr
Treffpunkt: Hauptbahnhof Paderborn
Ein Erlebnisspaziergang (ca. 4 km) mit Stadtführer führt uns zunächst durch die historische Altstadt von Höxter, danach entlang der Weser bis zum Kloster Corvey. Wir sehen die bedeutendsten Gebäude der Stadt und werden mit der Geschichte und den Besonderheiten Höxters vertraut gemacht und erfahren auf dem Weg nach Corvey Wichtiges über die Anfänge und die weitere Entwicklung Corveys. Eine Besichtigung Corveys ist NICHT vorgesehen.
Nach dem Erlebnisspaziergang stärken wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen im spanischen Restaurant „Ritmo“. Hier zahlt jeder selbst.
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Juli 2020
Sanfermines und Libori 2020 abgesagt aufgrund der Corona-Pandemie
Ebenso wie Paderborn auf Libori musste auch Pamplona in diesem Jahr auf sein großes Stadtfest, die Sanfermines verzichten.
Freitag, 21. August 2020
Abgesagt wegen Corona-Pandemie
Vorabendveranstaltung zum Internationalen Fest der Begegnung
Diese Veranstaltung wird voraussichtlich im Jahr 2021 stattfinden
Ort der Veranstaltung: Schlosshalle in Schloss Neuhaus
Die Deutsch-Spanische Gesellschaft unterstützt die Stadt Paderborn bei der Organisation dieses Festes. Geplant sind ein Bildvortrag über Nordspanien, Musik und Tänze der Gruppe „Mielotxin“ aus Pamplona, spanische Tapas und eine Paella sowie eine Info-Ecke über unsere Partnerstadt Pamplona und die Deutsch-Spanische Gesellschaft.
6. November 2020 Abgesagt wegen Corona-Pandemie
Vortrag von Prof. Dr. Schreckenberg „Streifzug durch die spanische Geschichte“
Diese Veranstaltung wird voraussichtlich im Jahr 2021 stattfinden
Sonntag, 29. 11. 2020 Abgesagt wegen Corona-Pandemie
Gemeinsame Weihnachtsfeier mit dem Deutsch-Ungarischen Freundeskreis
Diese Veranstaltung wird voraussichtlich erst wieder im Jahr 2021 stattfinden